660
Vorschneider

Rotierende Scheiben für den Rebschnitt

Der Slopehelper Vorschneider ist ein fortschrittlicher mechanischer Vorschneideraufsatz, der für eine effiziente Vorschnitt von Weinbergen entwickelt wurde. Ob als Vorschneider vor dem manuellen Schnitt oder als vollautomatisierte Vorschneiderlösung – dieses hocheffiziente Weinberge Vorschneider gewährleistet präzise Vorschnitte bei minimalem Arbeitsaufwand.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Rebschneidemaschinen, die als einzelne Einheit arbeiten, verfügt der Slopehelper Vorschneider über unabhängige Schneidscheibenpaare auf beiden Seiten der Rebreihe.
Dieses automatisierte Vorschneidsystem erhöht die Anpassungsfähigkeit und vermeidet tote Winkel, wodurch ein sauberer, gleichmäßiger Schnitt sichergestellt wird.

Traditionelle Vorschneider für Weinberge haben oft Schwierigkeiten beim Umfahren von Rebpfählen und hinterlassen ungeschnittene Bereiche rund um die Säulen. Der Slopehelper Vorschneider bietet hierfür eine innovative Lösung: rotierende Kunststofffinger, die an den Schneidscheiben montiert sind, führen die Klingen sanft um jeden Pfahl herum. Das Ergebnis ist ein Rebschnitt ohne tote Winkel, was die Vorschnittqualität und Gleichmäßigkeit im Weinberg erheblich verbessert.

Viele Vorschnittmaschinen für Weinberge basieren auf kamera– oder ultraschallgestützten Sensorsystemen, die jedoch häufig durch Umwelteinflüsse oder eine hohe Pfahldichte versagen. Der Slopehelper Vorschneider kommt komplett ohne Pfahlerkennungssysteme aus und vermeidet damit Fehler wie das Verwechseln von Rebenästen mit Hindernissen.

 Durch die Synchronisierung der Schneidscheibenrotation mit der Bewegung der Basisplattform gewährleistet dieser automatisierte Rebschnittaufsatz einen nahtlosen und stressfreien Betrieb, ohne dabei die Strukturen des Weinbergs zu beeinträchtigen.

100% Autonomous | 100% Electric

Funktion & Vorteile

Der Slopehelper Vorschneider verfügt über ein fortschrittliches Pfahl-Umfahrungssystem, das herkömmliche Vorschneider für Weinberge deutlich übertrifft. Im Gegensatz zu traditionellen Modellen, bei denen sich die Schneidscheiben zu früh öffnen und Äste ungeschnitten bleiben, sorgt der Slopehelper Vorschneider für nahtloses Schneiden ohne tote Winkel – und somit für gleichmäßige Vorschnittergebnisse in jeder Rebzeile.

Jede rotierende Schneidscheibe ist mit speziellen Führungsfingern ausgestattet, die die Vorschneidklingen sanft um die Rebstützen herumführen. Zusätzlich sind die Schneidscheiben an einer unabhängigen Federaufhängung montiert, die eine Bewegung über die Rebstützen hinweg ermöglicht, ohne Zugkraft auf die Struktur auszuüben. Dieses innovative Design schützt die Infrastruktur der Plantage und verhindert Schäden an den Weinbergspfählen – ideal für den automatisierten Weinberge..

Das System arbeitet mit elektronisch synchronisierter Scheibenrotation, die exakt auf die Bewegung der Slopehelper Basisplattform abgestimmt ist. Dadurch greifen die Schneidscheiben nur in Kombination mit den Führungsfingern ein und berühren niemals den Pfahl direkt. Dies gewährleistet einen präzisen Vorschnitt und vermeidet unnötige mechanische Belastungen – ein häufiges Problem herkömmlicher Systeme.

Der Slopehelper Vorschneider ist auch für den Einsatz in Weinberge in Hanglage optimiert, bei denen die Rebstützen vertikal installiert sind, während das Schneidsystem in einem Neigungswinkel arbeitet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Vorschneidern, die auf unebenem Gelände Schwierigkeiten bei der Schnittausrichtung haben, gewährleistet der Slopehelper Vorschneider höchste Effizienz und lässt keine Äste ungeschnitten – unabhängig vom Gefälle des Geländes.

Der Slopehelper Vorschneider arbeitet als seitlich montiertes Gerät, das sich während der Vorschnittarbeiten neben der Basisplattform ausdehnt. Um einen reibungslosen Reihenwechsel zu gewährleisten, verfügt das Gerät über einen automatischen Klappmechanismus, der den Schneidrahmen vor dem Wechsel zur nächsten Rebzeile zurückfährt.

Dieses Klappsystem verhindert ein Verhaken oder eine Beschädigung von Weinbergsstrukturen wie Pfählen, Spalieren und Drähten und gewährleistet so eine sichere und effiziente Manövrierbarkeit beim Reihenwechsel. Durch das Umgehen von Hindernissen und die Reduzierung von Ausfallzeiten erhöht dieses System die Arbeitseffizienz und sorgt für einen nahtlosen und unterbrechungsfreien Betrieb im Weinberg.

Der Slopehelper Vorschneider verfügt über innovative Astführungskrallen, die eine entscheidende Rolle für den sicheren Halt der Äste und präzises Vorschneiden spielen. In Kombination mit rotierenden Schneidscheiben und einem System zur Pfahlkontaktvermeidung ermöglichen diese Krallen einen nahtlosen Vorschnittprozess.

 

Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, bei denen sich Äste unkontrolliert bewegen oder entgleiten können, fixieren die Führungskrallen des Slopehelpers jeden Ast sicher an Ort und Stelle. Dadurch werden saubere, präzise Schnitte gewährleistet – ohne ausgelassene Stellen, wodurch manuelle Nacharbeit reduziert und die Vorschnittzeit deutlich verkürzt wird.

Darüber hinaus verbessern diese speziellen Führungskrallen erheblich die Fähigkeit zum sicheren Umfahren von Rebenpfählen. Selbst Äste, die nahe an den Pfählen wachsen, werden zuverlässig gehalten und geschnitten. In Kombination mit der unabhängigen Federlagerung und der elektronisch synchronisierten Rotation der Schneidscheiben garantiert der Slopehelper Vorschneider einen reibungslosen, pfahlschonenden Vorschnittprozess ohne tote Winkel.

Mit seinem innovativen Design ist der Slopehelper Vorschneider die fortschrittlichste Lösung für die mechanisierte Rebschnitt-Vorbereitung – mit überlegener Leistung und Effizienz für den modernen Weinberge.

Der Slopehelper-Vorschneider verfügt über eine verstellbare Schnittposition und hat somit eine unvergelichliche Anpassungsfähigkeit für den Rebschnitt. Dieses vollständig verstellbare System, ermöglicht es den Anwendern die Schnitthöhe und den Schnittwinkel an die spezifischen Anforderungen ihres Weinberges anzupassen und somit eine optimale Schnittgenauigkeit für unterschiedliche Rebstockstrukturen und Wuchsformen zu gewährleisten. 

Mit einem breiten Einstellungsbereich passt sich der Slopehelper-Vorschneider an unterschiedlichste Weinberganlagen an und ist damit in die ideale Lösung für Weinberge mit zu niedrig gezogenen Reben, hohen Spalieren oder speziellen Pflanzkonfigurationen. Diese Flexibilität stellt sicher, dass jeder Weinberg die optimale Schnittbehandlung bekommt, wodurch die Effizienz maximiert und der Schnittprozess verbessert wird. 

Ganz gleich, ob Sie mit unterschiedlichen Schnitttechniken oder mit speziellen Weinbergsdesigns arbeiten – der Slopehelper Vorschneider, gewährleistet ein genaues Schneiden für alle Weinbergtypen, er verbessert das gesamte Weinbergsmanagement und steigert die Produktivität. specific

Der Slopehelper-Vorschneider, ist mit einem Scharniersystem ausgestattet, das die voreingestellte Schnitthöhe auch auf einem rutschigen oder unebenen Gelände konstant hält. Dieser anpassungsfähige Mechanismus ermöglicht es dem System, sich dynamisch an Hangneigungen anzupassen und so eine genaue Schnittpositionierung in anspruchsvollen Weinberglandschaften zu gewährleisten. 

Dank seiner Fähigkeit, sich kontinuierlich an unterschiedliche Bodenverhältnisse anzupassen, garantiert der Slopehelper-Vorschneider einen gleichmäßigen und effektiven Schnitt auf allen Arten von Weinbergsgelände. Diese Funktion reduziert den Bedarf an manuellen Korrekturen und sorgt unabhägig von den Bodenbedinungen für eine optimale Schnittleistung, wodurch die Effizienz und Produktivität im Weinbergsmanagement gesteigert wird. 

Ob auf geneigtem oder unebenem Gelände – der Slopehelper-Vorschneider sorgt jedes Mal für ein genaues Schneiden und ist damit die ideale Lösung für Weinberge in jedem Gelände.

Der Slopehelper Vorschneider ist mit einem fortschrittlichen Not-Stopp-System ausgestattet, das den Schneidkopf vor Schäden durch Blockierungen schützt. Diese Sicherheitsfunktion umfasst eine mechanische Sicherung, die den Rahmen mit den Schneidscheiben schützt. Wenn ein Hindernis – wie lockere Drähte im Weinberg oder Schmutz – blockiert, löst die Sicherung sofort den Rahmen aus, um übermäßige Krafteinwirkung zu verhindern.

Zusätzlich erkennt ein Sensorsystem ungewöhnliche Bewegungen und stoppt automatisch die Basisplattform, um weitere Schäden am Gerät zu vermeiden. Dieser intelligente Sicherheitsmechanismus sorgt für kontinuierlichen Schutz und minimiert das Risiko unerwarteter Ausfälle während der Feldarbeit, wodurch die Lebensdauer des Slopehelper Vorschneiders verlängert wird.

Durch die Vermeidung von Schäden und die Reduzierung des Wartungsaufwands erhöht das Not-Stopp-System die Zuverlässigkeit und Leistung des Slopehelper Vorschneiders und macht ihn zur idealen Wahl für Weinbauprofis, die langlebige, effiziente und sichere Vorschnitttechnik suchen.

Beim Betrieb auf rutschigen Oberflächen oder beim Befahren steiler Hänge ist die präzise Ausrichtung des Schneidrahmens an Baumstämmen und Weinstockpfosten von entscheidender Bedeutung. Der Slopehelper Vorschneider ist mit einem fortschrittlichen vertikalen Positionierungssystem ausgestattet, das kontinuierlich die Neigung des Instruments erfasst und sicherstellt, dass die Schneidscheiben auch bei schwierigen Geländebedingungen perfekt mit den Weinbergreihen ausgerichtet bleiben.

Zusätzlich verfügt der Vorschneider über ein unabhängiges Positionierungssystem, das garantiert, dass die Schneidscheiben zentriert im Fahrgang bleiben. Dieses System passt die Position des Rahmens automatisch an und sorgt dafür, dass die Schneidkanten exakt in der Reihenmitte bleiben – unabhängig von der autonomen Bewegungsbahn der Basisplattform.

Diese doppelte Stabilisierungstechnologie ermöglicht präzises und gleichmäßiges Vorschneiden, beseitigt Fehler, die durch Geländeänderungen oder Maschinenabweichungen verursacht werden, und gewährleistet konsistente Vorschnittresultate unter allen Weinbergsbedingungen.

Am Ende jeder Weinbergsreihe sind die Drähte häufig schräg am letzten Pfosten befestigt und verlaufen nicht parallel zur Reihe. Um ein unbeabsichtigtes Durchtrennen dieser schrägen Drähte zu verhindern, ist der Slopehelper Vorschnitter mit einem speziellen Draht-Umfahrungs-System ausgestattet.

Dieses intelligente System erkennt automatisch schräge Drähte und öffnet vorübergehend die Schneidscheiben, sodass der Draht ungehindert passieren kann. Sobald der Draht passiert ist, kehren die Scheiben in ihre normale Schneidposition zurück, was einen unterbrechungsfreien Betrieb gewährleistet.

Durch den Schutz der Infrastruktur im Weinberg und die Vermeidung unnötiger Schäden verbessert dieses fortschrittliche Draht-Umfahrungs-System die Effizienz, Zuverlässigkeit und Präzision des Vorschnitt-Prozesses.

Technische Spezifikationen

Höhe

2770 mm

Länge

1600 mm

Breite

2170 mm

Gewicht

680 kg

Arbeitsbreite

>2200 mm

Horizontale automatische Einstellung des Schneidwerkzeugs

bis zu 1460 mm Bewegung nach außen

Vertikale Bewegung des Rahmens

885–1375 mm über dem Boden

Rahmenneigung

± 10º

Arbeitsgeschwindigkeit

1,5 km/h

Trommeldrehzahl

3-7 km/h

Messertyp

Hochwertiger Stahl

Anzahl der Messer

8

Kompatibilität

SH.056 Slopehelper

Antriebsart

V-belt

Anzahl der Keilriemen

2

Motor

Bürstenloser Motor - BLDC

Schätzen Sie Ihre Investition

Berechnen Sie Ihre Einsparungen mit dem Vorschneider Anbaugerät

Das autonome Roboter-Landwirtschaftsystem Slopehelper ist eine vollelektrische Niederspannungslösung für die Transformation von Obstweinen und Weingarten baubetrieben. Im Vergleich zu herkömmlichen traktorbasierten Methoden bietet Slopehelper:

  • Bis zu 3x niedrigere Betriebskosten
  • Signifikante reduzierte Anfangsinvestition
  • Vollständig autonome Leistung, die den Arbeitsaufwand reduziert

Mit einem fortschrittlichen, kosteneffizienten Ansatz gewährleistet Slopehelper langfristige Einsparungen und betriebliche Effizienz.

Benutzen Sie den Vorschneider Anbaugerät in unserem Rentabilitätsrechner, um Ihre Investition zu schätzen und zu berechnen, wie viel Sie sparen können.