Autonome Traubenklaster-/Rebenernte mit 4 Roboter-Manipulatoren
Der Slopehelper Traubenpflücker ist eine autonome Ernte Lösung, die speziell für die Produktion von Premium-Wein und Schaumwein entwickelt wurde, bei der das Abtrennen der Traube vom Traubenstrang und Oxidation unzulässig sind. Bevor PeK Automotive den Slopehelper Traubenpflücker der Welt vorstellte, war das einzige alternative Verfahren für die Herstellung von hochwertigem Wein die manuelle Traubenernte, da alle zuvor existierenden mechanischen Erntemaschinen Schüttelmaschinen waren.
100% autonom | 100% elektrisch
Das Hauptproblem bei Schüttel-Erntemaschinen ist, dass sie Traubenstränge zerstören, was zu durch Vibration verursachten Traubenablösungen und sofortiger Saftoxidation führt. Dies verringert die Qualität der geernteten Trauben erheblich und macht sie für die Premium-Weinproduktion ungeeignet. Der Slopehelper Traubenpflücker beseitigt dieses Problem, indem er die intakten Traubenstränge vorsichtig sammelt und sicherstellt, dass sie unbeschädigt und oxidationsfrei bleiben.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Erntemaschinen ermöglicht der Slopehelper Traubenpflücker den Transport ganzer Traubenstränge zum Weinproduktionszentrum, wo sie mithilfe fortschrittlicher Sortiermaschinen sortiert werden können. Dies bewahrt die höchsten Qualitätsstandards und ermöglicht die Herstellung außergewöhnlicher Weine, die zuvor nur durch Handpflücken erreichbar waren. Diese Innovation stellt eine Revolution in der Weinbergen-Automatisierung dar und ermöglicht es den Bauern, Effizienz mit der Premium-Weinproduktion zu vereinen.
Funktion & Vorteile
Der Slopehelper Traubenpflücker, kombiniert mit der Slopehelper Basisplattform, arbeitet vollständig autonom und eliminiert die Notwendigkeit eines Bedieners, der das Plattformfahren, die Überwachung oder die Erntekontrolle verwaltet.
Mit diesem autonomen Erntesystem kann ein einzelner Bediener den gesamten Weinbergen überwachen und lediglich das Be- und Entladen der Agro-Behälter mit einem Gabelstapler übernehmen. Anstatt auf eine große saisonale Arbeitskraft angewiesen zu sein, ist nur ein Bediener pro Schicht (zwei pro 24 Stunden) erforderlich, um den gesamten Ernteprozess des Feldes zu steuern.
Diese revolutionäre Automatisierung reduziert die Arbeitsabhängigkeit und Kosten drastisch, gewährleistet eine kontinuierliche hoch effiziente Ernte und maximiert die Produktivität bei einem minimalen menschlichen Eingriff.
Der Slopehelper Traubenpflücker repliziert die menschliche Präzision bei der Ernte, um sicherzustellen, dass Traubenstränge intakt und oxidationsfrei bleiben während der Sammlung.
Der Prozess beginnt mit einer Allgemeinkamera, die den Suchbereich scannt, um Traubenstängel zu erkennen. Sobald ein potenzieller Traubenstrang identifiziert ist, initiiert das System eine sanfte, nicht-schädliche Erntesequenz:
- Fingerkorb-Manipulatoren öffnen vorsichtig die Blätter, um einen ungehinderten Zugang zum Traubenstrang zu ermöglichen.
- Präzisionsschneidescheren, die im Korb integriert sind, fahren aus, um den Stängel sauber abzuschneiden.
- Der Traubenstrang fällt natürlich in ein gepolstertes Tablett, um Aufprallschäden zu vermeiden.
- Vom Tablett aus wird der Traubenstrang auf ein Förderband übertragen und in das Agro-Behälter bewegt, wobei seine Unversehrtheit und Frische bewahrt bleiben.
Diese zarte und kontrollierte Erntemethode beseitigt mechanischen Druck auf die Trauben, verhindert Oxidation und stellt sicher, dass die geernteten Traubenstränge in perfektem Zustand für die Premium-Weinen Produktion bleiben.
Der Slopehelper Traubenpflücker ist ein hochentwickeltes, robotergestütztes Ernteinstrument, das dafür entwickelt wurde, ein Team von 6 Saisonarbeitern zu ersetzen, wodurch Arbeitskosten und die Abhängigkeit von der Verfügbarkeit menschlicher Arbeitskräfte erheblich reduziert werden.
Im Gegensatz zur menschlichen Arbeit benötigt die Slopehelper Basisplattform nur 3 Stunden zum Aufladen (mit ein ausreichend leistungsstarkes Stromnetz zur Verfügung). Der Traubenpflücker arbeitet unermüdlich für 16 von 24 Stunden, ohne Pausen, Müdigkeit oder Nahrungsaufnahme und übertrifft damit jedes menschliche Team in Bezug auf kontinuierliche Betriebszeiten.
Diese vollständig autonome, leistungsstarke Erntelösung gewährleistet maximale Effizienz, reduziert die Erntekosten und macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für moderne Obstplantagen.
Durch die Vermeidung von Oxidation während der Ernte können Weinbauern eine dramatische Verbesserung der Weinqualität erzielen, wodurch sie ihre Produktion in das Premiumsegment aufwerten können. Die Fähigkeit, intakte, oxidationsfreie Traubenbüschel zu liefern, stellt sicher, dass Weingüter Weinsorten von höherer Qualität produzieren können, einschließlich Premium- und Schaumweinen, die deutlich höhere Marktpreise erzielen.
Dieser Wandel verbessert nicht nur den Ruf der Marke und den Produktwert, sondern führt auch zu einer erheblichen Steigerung der Geschäftsrentabilität. Mit höherwertigen Weinen können Weinberge lukrativere Märkte erschließen, stärkere Kundenbindung gewinnen und bessere finanzielle Rückflüsse erzielen, wodurch der Slopehelper Traubenpflücker zu einer wichtigen Investition für den langfristigen Geschäftserfolg wird.
Eines der bedeutenden, jedoch selten besprochenen Probleme in der modernen Weinproduktion ist das Risiko der Parasitenkontamination, die ernsthafte Gesundheitsrisiken für Verbraucher darstellen kann. Dieses Problem ist besonders mit Schütteltyp Erntemaschinen verbunden, die ein offenes Erntesystem verwenden, bei dem Traubensaft vorzeitig zu bilden beginnt. Da die Trauben mechanisch zerstört werden, sammelt sich der Saft in offenen Tanks, wodurch ein ideales Umfeld für Insektenanlockung und Kontamination entsteht.
Diese offenen, mit Saft gefüllten Tanks ziehen Fliegen und andere Insekten an, von denen viele bekannte Wirtstiere für Parasiten sind. Unweigerlich sinken einige dieser Insekten in die Tanks und werden unbeabsichtigte Verunreinigungen, die später in die Weinfermentationstanks übertragen werden. Da nicht alle Parasiten oder Bakterien während der Fermentation absterben, kann dies zu ernsthaften Hygiene- und Sicherheitsproblemen im Endprodukt Wein führen. Zudem macht der Schüttelprozess es unmöglich, die Insektenanziehung zu verhindern oder kontaminierte Trauben zu waschen, was das Risiko weiter erhöht.
Im Gegensatz dazu gewährleistet der Slopehelper Traubenpflücker einen vollständig hygienischen Ernteprozess, indem die Traubenbüschel intakt bleiben und eine vorzeitige Saftbildung verhindert wird, die Insekten anziehen könnte. Anders als Schütteltyp Erntemaschinen verlässt sich der Slopehelper nicht auf offene Tanks, in denen Fliegen sich niederlassen und die Ernte kontaminieren können. Da es keine halbzerquetschten Traubenmassen gibt, besteht keine Gefahr, dass Insekten in Safttanks sinken, bevor die Verarbeitung beginnt. Dieses geschlossene und kontrollierte System garantiert, dass nur saubere, qualitativ hochwertige Trauben in die Weinkellerei gelangen, wodurch die Technologie von Slopehelper eine deutlich sicherere Wahl für Weinverbraucher und Premium-Weinproduzenten gleichermaßen darstellt.
Der Slopehelper Traubenpflücker, wie alle Slopehelper Landwirtschaftsysteme Instrumente, arbeitet ausschließlich mit elektromechanischen Lösungen und kommt ohne hydraulische oder pneumatische Aktuatoren aus.
Durch die Eliminierung fluidbasierter Systeme bietet dieser Roboterernter:
- Höhere Haltbarkeit – Kein Risiko von Lecks, Druckausfällen oder wartungsintensiven Komponenten.
- Überlegene Energieeffizienz – Optimierter Energieverbrauch, der die Betriebszeit verlängert.
- Präzision und Kontrolle – Sanfte, präzise Bewegungen, die menschenähnliche Pflückaktionen ohne mechanische Verzögerungen nachahmen.
Dieses robuste elektromechanische Design stellt sicher, dass der Traubenpflücker eine vollständig einsatzbereite, hochgradig effiziente und langlebige Lösung für die moderne Obsternte ist, die die Leistung und Zuverlässigkeit liefert, die die Landwirte verlangen.
Der Slopehelper Traubenpflücker wurde für eine stabile und präzise Ernte, auch auf rutschigem oder unebenem Gelände, entwickelt. Spezielle Aktuatoren passen dynamisch die Neigung des Manipulatorrahmens an, sodass die Roboterarme immer perfekt mit dem grünen Zaun und der Ernte ausgerichtet bleiben, unabhängig von den Bodenverhältnissen.
Zusätzlich sorgt die selbststabilisierende Ladeplattform des Slopehelper dafür, dass der Landwirtschaft-Behälter immer in einer konstanten horizontalen Position bleibt, wodurch die Effizienz der Behälterbefüllung maximiert und verhindert wird, dass sich Früchte aufgrund von Geländeunregelmäßigkeiten verschieben oder beschädigt werden.
Dieses fortschrittliche, geländeanpassungsfähige System gewährleistet eine sichere, effiziente und schadensfreie Ernte und sorgt auch unter schwierigen Feldbedingungen für eine gleichbleibende Produktivität.
Der Slopehelper Traubenpflücker erkennt, wenn der Landwirtschaft-Behälter voll ist, und initiiert automatisch den Behälterwechselprozess, um eine unterbrechungsfreie Ernte zu gewährleisten. So funktioniert der Prozess:
- Das System sendet eine Benachrichtigung an den Bediener über die TeroAir-Anwendung und fährt autonom zum vorgesehenen Entladepunkt.
- Automatisierte Behälterhandhabung – Bei Ankunft öffnet das Verteilungssystem automatisch und stellt sich zur Seite, sodass ein Gabelstapler den vollen Behälter entfernen und einen leeren Behälter einladen kann.
- Nahtlose Fortsetzung – Nach dem Behälterwechsel fährt der Traubenpflücker autonom genau an den Ort zurück, an dem der Behälter als voll erkannt wurde, und setzt die Ernte ohne Verzögerung fort.
Diese intelligente Automatisierung sorgt für einen kontinuierlichen Betrieb, eliminiert die Notwendigkeit manueller Eingriffe und optimiert die Ernte-Logistik für maximale Effizienz.
Technische Spezifikationen
Höhe
Länge
Breite
Gewicht des Anbaugeräts
Gewicht mit montiertem Anbaugerät
Maximale Erntehöhe
Minimale Erntehöhe
Maximale Erntetiefe
Maximaler Hangwinkel
Anzahl der Erntehelfer
Pflückgeschwindigkeit
Betriebsgeschwindigkeit
Kompatibilität
Antriebsmethode
Anzahl der Riemen
Motor
Schätzen Sie Ihre Investition
Berechnen Sie Ihre Einsparungen mit dem Traubenpflücker Anbaugerät
Der autonome Roboter-Landwirtschaftsystem Slopehelper ist eine vollelektrische Niederspannungslösung für die Transformation von Obstwiesen und Weinbergen baubetrieben. Im Vergleich zu herkömmlichen traktorbasierten Methoden bietet Slopehelper:
- Bis zu 3x weniger Betriebskosten
- Signifikante reduzierte Anfangsinvestition
- Vollständig autonome Leistung, die den Arbeitsaufwand reduziert
Mit einem fortschrittlichen, kosteneffizienten Ansatz gewährleistet Slopehelper langfristige Einsparungen und betriebliche Effizienz.
Verwenden Sie den Traubenpflücker Anbaugerät in unserem Rentabilitätsrechner, um Ihre Investition zu schätzen und zu berechnen, wie viel Sie sparen können.