Pflügen in Durchgängen und Bodenbearbeitung im Wurzelbereich
Funktion & Vorteile
Kombinieren Sie die Durchgängenbearbeitung und die Bearbeitung des Wurzelbereichs mit einem einzigen Gerät. Dieses Doppelfunktions-Design reduziert den Bedarf an mehreren Arbeitsgeräten, spart Zeit und vereinfacht die Pflege von Weinbergen und Obstwiese.
Wählen Sie die Konfiguration, die am besten zu Ihrem Feld passt. Mit sieben einzeln aufgehängten Zinken und austauschbaren Modulen lässt sich die Anzahl der Zinken leicht an Bodenart, Reihenbreite und Pflanzenanforderungen anpassen.
Schützen Sie die Pflanzen, während der Wurzelbereich sauber gehalten wird. Zwei federbelastete mechanische Hacken entfernen Unkraut in unmittelbarer Nähe von Stämmen und Reben und können für die reine Gassenbearbeitung abgenommen werden.
Sorgen Sie für gleichmäßige Arbeitsergebnisse, auch in unebenem Gelände. Die Arbeitstiefe sowohl der Reihen- als auch der Wurzelbereichsbearbeitung ist einstellbar, während das Gerät auf Rädern läuft, die sich präzise an die Bodenreliefs anpassen.
Eine elektronische Steuereinheit senkt die Arbeitselemente in Position, während die eigentliche Bodenbearbeitung rein mechanisch erfolgt. Dies reduziert die Komplexität und gewährleistet eine zuverlässige Funktion bei minimalem Wartungsaufwand.
Speziell für den autonomen Elektro-Roboter Slopehelper entwickelt, ermöglicht dieses Anbaugerät eine vollständig automatisierte Bearbeitung von Weinbergen und Obstwiese – für mehr Nachhaltigkeit und geringeren Arbeitsaufwand.
Für den intensiven Einsatz konzipiert: Die austauschbaren Zinkenmodule und robusten mechanischen Komponenten sorgen für eine lange Lebensdauer und wirtschaftlichen Einsatz über viele Saisons hinweg.
Behalten Sie Präzision in jeder Reihe. Das Anbaugerät passt die Arbeitsbreite automatisch an und gleicht Variationen in der Anlage von Weinbergen und Obstwiese aus – ganz ohne manuelle Eingriffe.